Geschäftsbericht 2024

Jahr im Fokus | 2024 • Seite 5 Kreisjugendring Nordfriesland e.V. • Borsbüller Ring 25 • 25821 Breklum • www.kjrnf.de Jahresbericht 2024 aus Sicht des Vorstandes JANUAR Das Jahr begann damit, die Richtlinien des KJR zu prüfen und auf der Webseite entsprechend zu ergänzen. Die Projektabrechnung für unseren Antrag bei der Aktiv Region mussten fertig gestellt werden. Das war etwas aufregend, weil die Entwicklung der App deutlich länger dauerte als vorhergesagt und noch nicht fertig war, das Projektbüro der Aktiv-Region jedoch die Projektabrechnung fristgerecht vorgelegt bekommen wollte. So sinnvoll es besonders für die Jugendarbeit ist, Veranstaltungen und Termine kreisweit mittels App bequem auf dem Handy einsehen zu können – die Schlussphase dieses Projekt- antrages war ein echter Krimi. Die bei der vorletzten Mitgliederversammlung gebildete Arbeitsgruppe, die einen Antrag an den Kreis formulieren wollte, um das Stunden- kontingent der Geschäftsleitung zu erhöhen – verbunden mit der Hoffnung, dass es uns dann leichter gelingen würde, eine fähige Leitung zu finden, hatte aus Krankheitsgründen den ge- planten Termin abgesagt. Der Versuch, diese lockere Gruppe wieder zu beleben, erwies sich in einigen Telefonaten als schwierig. Am 18.01. tagte der Jugendhilfeausschuss in Niebüll in einer Jugendhilfeeinrichtung. Eine Gruppe, die sich landesweit dafür einsetzt, aus Gründen der Qualitätssicherung den Personal- schlüssel und die Gehälter der bei der Betreuung von in Einrichtungen untergebrach- ten Kindern und Jugendlichen tätigen Päda- gog:innen zu erhöhen, stellte sich vor. Die Einladungen an die Politik zum Gespräch in lockerer Runde in die Geschäftsstelle in Breklum konnte an diesem Tag zum Großteil persönlich aushändigt werden. Alle anderen wurden per Post von Christina Petersen versendet. Was für ein Glück, dass die kompetente Christina Petersen die Verwaltungsarbeiten in der Geschäftsstelle macht! Die Zusammen- arbeit funktioniert wunderbar. Am 19.01. haben Silke Lorenzen Petersen (1. Beisitzerin) und ich gemeinsam den Neu- jahresempfang des Landesjugenringes in Kiel besucht. Wulf Dallmeyer (in stillem Gedenken an ihn, denn er verstarb unerwartet im April 2024) nahm uns freundlich in Empfang und auch der Ministerpräsident Daniel Günther, nebst seinen Begleitern mit dem Knopf im Ohr, gab sich die Ehre. Bei leckerem Essen gab es anregende Tisch- gespräche und Silke und ich haben gezeigt, dass es den KJR NF trotz der Vakanz in der Leitung noch gibt. FEBRUAR Der Februar startete mit der Veranstaltung „Hilfe im Förderdschungel“ der Aktiv Region im Stapelholmhaus . Leider waren nur wenige Jugendvereine vertreten, obwohl wir als KJR Mitglied bei der Aktiv Region sind. Es folgte eine Vorstandsbesprechung per Zoom, ein praktisches Überbleibsel aus der Pande- miezeit. Am 13.02. gab es in der AG Jugendtourismus des Landesjugendringes (die ich seit Corona regelmäßig für den KJR besucht habe, um informiert zu sein und den Mitgliedsvereinen bei Bedarf Auskunft geben zu können) eine Fortbildung zum Kinderschutz. Der Termin mit den Vertretungen der Politik fand am 15.02. in der Geschäftsstelle des KJR statt. Es gab sehr interessante Gespräche. Aus allen eingeladenen Fraktionen waren Vertre- tungen gekommen, die bei Fingerfood und Getränken mit den anwesenden Vorstands- mitgliedern ins Gespräch kamen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTEwNjg=