Geschäftsbericht 2024

Jahr im Fokus | 2024 • Seite 4 Kreisjugendring Nordfriesland e.V. • Borsbüller Ring 25 • 25821 Breklum • www.kjrnf.de Jahresbericht der Verwaltung KJR NF e.V. | 01.2024 – 12.2024 Oder: Was passiert in der Verwaltung des Kreisjugendringes im Jahresverlauf? JANUAR UND FEBRUAR – Vorrangig Erstellung des Jahresabschlusses als Verwendungsnachweis für die Mitglie- der und den Kreis NF und Vorbereitung der Zahlen für den Geschäftsbericht und den neuen Haushalt. MÄRZ, APRIL UND MAI – Organisatorische Vorbereitung der Mitglie- derversammlung (Buchung der Örtlichkeit, Verpflegung, Einladung) – 31.03. Antragsfrist für Landesprojektmittel und besondere Projekte im Kreis Nordfries- land. – Begleitung der Aufarbeitung der Anträge in der Geschäftsstelle mit dem Fachdienst Jugend und Soziales des Krei- ses, sowie dem Vorstand des KJR NF e.V. – 31.03. Verwendungsnachweis des Ge- schäftskontos an den Kreis NF. – 30.04. Antragsfrist Fördermittelzuschüsse Ausbildungsveranstaltungen, Kinder- und Jugenderholung und Material- und Sach- kosten. – Listen- und Formularerstellung für alle An- träge und Versand der Bescheide. – Auszahlung der Besonderen Projekte, Lan- desprojektmittel, Ehrenamt und Wert- schätzung sowie Materialzuschuss. – Vorbereitung und Begleitung der landes- weiten Aktion „Jugend sammelt für Ju- gend“. Ausgabe der Materialien und Be- ratung der Sammlungsgruppen. JUNI BIS AUGUST – Vorrangig Abrechnungen über gezahlte Förderungen von Ferienfreizeiten und Feri- ennaherholungen, Weiterbildungen, Ausbil- dungen und weiteren Kreiszuschüssen. – Abrechnung „Jugend sammelt für Ju- gend“ mit dem Landesjugendring Schles- wig-Holstein. SEPTEMBER BIS DEZEMBER – 15.09. Antragsfrist Nachanträge für Lande- sprojektmittel und Besondere Projekte im Kreis Nordfriesland und Auszahlung der Nachanträge. – Unterstützung Koordination Ehrenamtstag. – 31.12. Frist für Materialabrechnungen, Ab- rechnungen Besondere Projekte und Lan- desprojektmittel für die Antragsstellenden, Mahnwesen Viele Tätigkeiten der Verwaltung sind ganz- jährig aktuell, so zum Beispiel: – Beratung und Bearbeitung der Anträge im Rahmen der Richtlinie zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in Nordfriesland. – Beratung zur Antragstellung für die Lande- sprojektmittel und besonderen Projekte im Kreis Nordfriesland. – Koordinierung Verleih des Jugendmobils – Abwicklung des Antragsverfahrens für die bundeseinheitliche JuLeiCa. Selbstständi- ges Genehmigungsverfahren durch den KJR als öffentlicher Träger für die freien Träger. – Buchhaltung der Vereinskonten und des Fördermittelkontos. – Abwicklung der Personalverwaltung der Geschäftsstelle mit dem Steuerbüro. – Protokollführung auf Sitzungen und der Mitgliederversammlung des KJR NF e.V. – Unterstützung der Geschäftsleitung und des ehrenamtlichen Vorstands bei Veran- staltungen und Koordination von Verwal- tungsangelegenheiten. – Bürokoordination für die Geschäftsleitung und den Vorstand des KJR NF e.V. – Kontakt zu Beratungsstellen, Dachverbän- den und Akteur:innen der Kinder- und Ju- gendarbeit in Schleswig-Holstein. Gez. Christina Petersen

RkJQdWJsaXNoZXIy NTEwNjg=